Was ist louis sullivan?

Louis Sullivan

Louis Henry Sullivan (3. September 1856 – 14. April 1924) war ein einflussreicher amerikanischer Architekt und Kritiker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er gilt als "Vater der Wolkenkratzer" und als Vater der Funktionalismus.

Leben und Werk:

  • Sullivan wurde in Boston, Massachusetts, geboren.
  • Er studierte am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und später an der École des Beaux-Arts in Paris.
  • Er arbeitete kurzzeitig für William Le Baron Jenney, einen Pionier des Stahlrahmenbaus.
  • 1883 gründete er zusammen mit Dankmar Adler die Firma Adler & Sullivan.

Architektonischer Stil und Philosophie:

  • Sullivan war ein Verfechter des organischen Funktionalismus, der besagt, dass die Form eines Gebäudes seiner Funktion folgen sollte. Dies manifestiert sich in seinem berühmten Ausspruch "Form folgt Funktion".
  • Er war ein Meister des Stahlrahmenbaus und nutzte diesen, um hohe, lichtdurchflutete Gebäude zu schaffen.
  • Seine Entwürfe zeichnen sich durch eine reiche und oft organische Ornamentik aus, die er als integralen Bestandteil des Gebäudes betrachtete. Er glaubte, dass Dekoration die Funktion des Gebäudes unterstreichen und die menschliche Erfahrung bereichern sollte.
  • Sullivan lehnte historische Stile ab und plädierte für eine Architektur, die die Moderne widerspiegelte.

Bedeutende Werke:

  • Wainwright Building (St. Louis, Missouri)
  • Guaranty Building (Buffalo, New York)
  • Auditorium Building (Chicago, Illinois) - Adler & Sullivan
  • Carson, Pirie, Scott and Company Building (Chicago, Illinois)

Einfluss:

  • Sullivan hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die moderne%20Architektur.
  • Er war ein Mentor von Frank Lloyd Wright, der seine Philosophie weiterentwickelte und popularisierte.
  • Seine Ideen über Funktion und Form beeinflussten Generationen von Architekten.

Spätere Jahre:

  • Nach der Auflösung der Partnerschaft mit Adler im Jahr 1895 erlebte Sullivan eine Phase des Niedergangs und des finanziellen Schwierigkeiten.
  • Er starb 1924 in Chicago.

Wichtige Themen: